Genial! Deutsch 4 IKT – Sprachbuch – das neue Lehrwerk für die MS und die AHS-Unterstufe.
Ihre genialen Vorteile:
Genial! Deutsch 4 – Sprachbuch IKT erscheint als mehrteiliges, modulares Lehrwerk. Das Sprachbuch orientiert sich an den Bildungsstandards und weist diese bei jeder Aufgabe aus. Sämtliche Beispiele sind nach dem genialen Farbleitsystem ausgerichtet und erleichtern differenziertes Unterrichten. Der Übungsteil orientiert sich am Sprachbuch und weist ebenfalls die Komplexität der Beispiele aus.
Genial! Deutsch 4 – Sprachbuch IKT definiert als erstes Deutschbuch die Eingangsvoraussetzungen zu Beginn jeder Klasse in Deutsch. „Teste dich selbst“-Seiten runden jedes der Module ab und ermöglichen eine systematische Leistungskontrolle. Vorwissen wird gezielt aktiviert; Ergebnisse werden bewusst angebahnt.
Genial! Deutsch 4 – Sprachbuch IKT definiert kennzeichnet als einziges Deutsch-Schulbuch die Komplexitätsgrade (Levels), die BIST- Bereiche und die Einstufung der Bespiele nach WEBB/Kompetenz Lernen 4.0.
Genial! Deutsch 4 – Sprachbuch IKT bietet Lehrerinnen und Lehrern ein geniales Gratis-Komplett-Angebot: Gratis-Digibuch PLUS samt Anbindung an unsere neue Lernplattform digi.schule (mit Gratis-Digi-Schultasche zur flexiblen Unterrichtsplanung).
Jedes Schulbuch mit beigelegtem Lösungsheft!
Dieses Lehrwerk weist weit über einen „herkömmlichen“ Leseunterricht hinaus.
In 12 Modulen werden die SchülerInnen dazu angeregt, Texte aus den unterschiedlichsten Themenbereichen selbständig aufzubereiten, verschiedene Lerntechniken auszuprobieren und anzuwenden. Dadurch lernen sie nicht nur das sinnerfassende Lesen, sondern finden auch ihre ganz persönliche Lernstrategie heraus und legen so die Grundlagen für eine erfolgreiche und zugleich auch effiziente Vorgehensweise beim Lesen und Lernen. Genialer modularer Aufbau in Lernspiralen.
Die sechs Themen der 1. Klasse werden jedes Jahr auf höherer Komplexitätsstufe wiederholt, zusätzlich kommen in den Klassen 2-4 jeweils zwei weitere Themen hinzu, die wiederum in der Folge vertieft werden.
Vertiefte Themen der Klassen 1, 2, 3:
Modul 1 – Lesetechnik
Modul 2 – Konzentration und logisches Denken
Modul 3 – Geschichten, Erzählungen und Gedichte sinnerfassend lesen
Modul 4 – Umgang mit Nachschlagewerken – Erweiterung des Wortschatzes
Modul 5 – Sach-, Zeitungs- und Gebrauchstexte sinnerfassend lesen
Modul 6 – Texte markieren und unterstreichen
Modul 7 – Texte zusammenfassen und strukturieren
Modul 8 – Umgang mit schwierigen Texten
Modul 9 – Referate erstellen und vortragen
Modul 10 – Texte als Diskussionsgrundlage
Zusätzliche Themen für die Klasse 4:
Modul 11 – Kritischer Umgang mit Texten
Modul 12 – Erfolgreiche Gesprächsführung
Band 4 zielt darauf ab, dass die SchülerInnen in allen Bereichen der Lesekompetenz gefördert werden, sodass sie entweder für den beruflichen Werdegang oder für weiterführende Schulen bestens gerüstet sind. Dabei legen wir besonders Wert auf Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten, Kompetenzen, die sowohl im Berufsleben, als auch in der Oberstufe von großer Wichtigkeit sind.
Jedes Buch mit beigelegtem Lösungsheft!
Entlastet LehrerInnen – verkürzt die Vorbereitungsarbeit auf ein Minimum
anschaulich aufbereitete Grundinformationen
praxiserprobt und lebensnah
vielfältige Grafiken und Kopiervorlagen
für Freiarbeit und leistungsdifferenzierten Unterricht
For instant use!
Die ideale Abwechslung für den GW-Unterricht
Abbildungen anstelle langwieriger Erklärungen
Lernen durch Wiederholen und Anwenden von Begriffen
zahlreiche Kontrollmöglichkeiten zur Ergebnissicherung
für offene Lernformen und leistungsdifferenzierten Unterricht
Die ideale Abwechslung für den GW-Unterricht
Abbildungen anstelle langwieriger Erklärungen
Lernen durch Wiederholen und Anwenden von Begriffen
zahlreiche Kontrollmöglichkeiten zur Ergebnissicherung
für offene Lernformen und leistungsdifferenzierten Unterricht
Entlastet LehrerInnen – verkürzt die Vorbereitungsarbeit auf ein Minimum
anschaulich aufbereitete Grundinformationen
praxiserprobt und lebensnah
vielfältige Grafiken und Kopiervorlagen
für Freiarbeit und leistungsdifferenzierten Unterricht
For instant use!
Das Ferien-Übungs-Buch 1 Italienisch erzählt die Geschichte von 8 Freunden verschiedenen Alters über den Zeitraum eines Jahres.
Daher ist es in 12 Kapitel unterteilt, wobei jeder Monat seine besonderen Schwerpunkte hat: Vorstellung der 8 Freunde, gemeinsamer Sport, gemeinsame Reisen, Biographie jeder einzelnen Figur, Lösung von auftretenden Problemen, usw.
Der Inhalt wird mit zahlreichen Übungen verknüpft, bei denen der Schwerpunkt auf der „Sprache im Kontext“ liegt, also darauf, an der richtigen Stelle das richtige Wort, die richtige grammatikalische Form zu verwenden. Um diesen Kontext herzustellen wird gesprochen, gechattet, gemailt, werden SMS verschickt, Geschichten erzählt, usw.
Das Buch richtet nicht nur an Lerner auf Niveau A1, es ist ebenso nützlich auf den Niveaus A2 und B1, denn der Erwerb einer neuen Sprache erfordert viel Übung, um der Vergessenskurve entgegenzuwirken und um die erworbenen Kenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Es eignet sich sowohl für die individuelle Arbeit als den Unterricht im Klassenverband und das Distance-Learning. Jedes Kapitel wird um einen Hörtext ergänzt. Ebenso gibt es Lösungen zu allen Aktivitäten und Übungen.
Entlastet LehrerInnen – verkürzt die Vorbereitungsarbeit auf ein Minimum
anschaulich aufbereitete Grundinformationen
praxiserprobt und lebensnah
vielfältige Grafiken und Kopiervorlagen
für Freiarbeit und leistungsdifferenzierten Unterricht
Die ideale Abwechslung für den GW-Unterricht
Abbildungen anstelle langwieriger Erklärungen
Lernen durch Wiederholen und Anwenden von Begriffen
zahlreiche Kontrollmöglichkeiten zur Ergebnissicherung
für offene Lernformen und leistungsdifferenzierten Unterricht
Die geniale Kombination – bestehend aus der erfolgsreichsten Leselernmethode und dem innovativen Lehrwerk, das weit über einen „herkömmlichen“ Leseunterricht hinausreicht. Wortident mit der nicht-silbierten Ausgabe; daher optimal parallel verwendbar! Perfekt für inklusiven Unterricht!
Ausgabe mit der Original Silbenmethode mit Silbentrenner®, die es SchülerInnen aller Leistungsniveaus ermöglicht, sich zu flüssigen Lesern und guten Schreibern zu entwickeln.
In 12 Modulen werden die SchülerInnen dazu angeregt, Texte aus den unterschiedlichsten Themenbereichen selbständig aufzubereiten, verschiedene Lerntechniken auszuprobieren und anzuwenden. Dadurch lernen sie nicht nur das sinnerfassende Lesen, sondern finden auch ihre ganz persönliche Lernstrategie heraus und legen so die Grundlagen für eine erfolgreiche und zugleich auch effiziente Vorgehensweise beim Lesen und Lernen.
Genialer modularer Aufbau in Lernspiralen.Die sechs Themen der 1. Klasse werden jedes Jahr auf höherer Komplexitätsstufe wiederholt, zusätzlich kommen in den Klassen 2-4 jeweils zwei weitere Themen hinzu, die wiederum in der Folge vertieft werden.
Vertiefte Themen der Klassen 1, 2, 3:Modul 1 – LesetechnikModul 2 – Konzentration und logisches DenkenModul 3 – Geschichten, Erzählungen und Gedichte sinnerfassend lesenModul 4 – Umgang mit Nachschlagewerken – Erweiterung des WortschatzesModul 5 – Sach-, Zeitungs- und Gebrauchstexte sinnerfassend lesenModul 6 – Texte markieren und unterstreichenModul 7 – Texte zusammenfassen und strukturierenModul 8 – Umgang mit schwierigen TextenModul 9 – Referate erstellen und vortragenModul 10 – Texte als Diskussionsgrundlage
Zusätzliche Themen für die Klasse 4:
Modul 11 – Kritischer Umgang mit TextenModul 12 – Erfolgreiche GesprächsführungBand 4 zielt darauf ab, dass die SchülerInnen in allen Bereichen der Lesekompetenz gefördert werden, sodass sie entweder für den beruflichen Werdegang oder für weiterführende Schulen bestens gerüstet sind. Dabei legen wir besonders Wert auf Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten, Kompetenzen, die sowohl im Berufsleben, als auch in der Oberstufe von großer Wichtigkeit sind.Jedes Buch mit beigelegtem Lösungsheft!
Entlastet LehrerInnen – verkürzt die Vorbereitungsarbeit auf ein Minimum
anschaulich aufbereitete Grundinformationen
praxiserprobt und lebensnah
vielfältige Grafiken und Kopiervorlagen
für Freiarbeit und leistungsdifferenzierten Unterricht
For instant use!
Der perfekte Begleiter für für Daheim, unterwegs und für die (Sommer-)Ferien! Mit direkt aus dem Buch anklickbaren Hördateien!
Das Ferien-Übungs-Buch 1 Italienisch erzählt die Geschichte von 8 Freunden verschiedenen Alters über den Zeitraum eines Jahres.
Daher ist es in 12 Kapitel unterteilt, wobei jeder Monat seine besonderen Schwerpunkte hat: Vorstellung der 8 Freunde, gemeinsamer Sport, gemeinsame Reisen, Biographie jeder einzelnen Figur, Lösung von auftretenden Problemen, usw.
Der Inhalt wird mit zahlreichen Übungen verknüpft, bei denen der Schwerpunkt auf der „Sprache im Kontext“ liegt, also darauf, an der richtigen Stelle das richtige Wort, die richtige grammatikalische Form zu verwenden. Um diesen Kontext herzustellen wird gesprochen, gechattet, gemailt, werden SMS verschickt, Geschichten erzählt, usw.
Das Buch richtet nicht nur an Lerner auf Niveau A1, es ist ebenso nützlich auf den Niveaus A2 und B1, denn der Erwerb einer neuen Sprache erfordert viel Übung, um der Vergessenskurve entgegenzuwirken und um die erworbenen Kenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Es eignet sich sowohl für die individuelle Arbeit als den Unterricht im Klassenverband und das Distance-Learning. Jedes Kapitel wird um einen Hörtext ergänzt. Ebenso gibt es Lösungen zu allen Aktivitäten und Übungen.
Mit der Einführung der Neuen Mittelschule kam die Idee auf, Aufgaben zu öffnen. Es soll nicht mehr bloß der vorgegebene Pfad beschritten werden, bei dem alle am Ende die gleiche Lösung erwartet. Dieses Thema stößt auf Fortbildungsveranstaltungen nicht immer auf Gegenliebe.
Wir haben es aufgegriffen, möchten es Ihnen „schmackhaft“ und vor allem in Ihrer Praxis umsetzbar machen. Dosiert eingesetzt, so zeigt die Erfahrung, können diese Beispiele den Unterricht bereichern. Offene Aufgaben erzeugen Neugierde und fördern die Kreativität.
• Wir wissen es nicht, bringt es in Erfahrung!• Sucht einen Weg, der zum Ziel führt!• Begründet eure Einschätzungen und Berechnungen!
Den drei Fachbereichen werden ca. 14 Thematiken zugeordnet. Jede Thematik enthält unterschiedliche Bereiche – Begriffsbildung, Realitätsbezug, Beschreibung des technischen Systems, Kreativitätsschulung für individuelle Schülerlösungen und teilweise Hinweise zur Berufsorientierung. Die Arbeitsblätter zur Kreativität sollen individuelle Schülerlösungen ermöglichen. Sie zeigen vor allem Werktechnologien auf, die kreative Problemlösungen und Hinweise auf Arbeitsvorgänge beinhalten. Die Arbeitsblätter zu den einzelnen Thematiken sind in unterschiedliche Levels gegliedert, um ein differenziertes Arbeiten zu ermöglichen.
NEU: Das Erfolgsmodell jetzt auch für die 4. Klasse!
Genial! Mathe-Trainer
Der Genial! Mathe Trainer schlägt automatisch die richtigenzusätzlichen Übungsbeispiele vor - eine perfekte Vorbereitung fürPrüfungen und Schularbeiten, für effizientes Lernen und Verstehen.
Silbenmethode mit Silbentrenner® - die einzige Chance für SchülerInnen der Sek 1 ohne Lese- und Schreibkompetenz!
Genial! Deutsch – Crashkurs Basic Edition ist die einzige und letzte Chance für SchülerInnen in der Sekundarstufe I, bei denen herkömmliche Methoden in der Grundschule bisher versagt haben. Die Gründe dafür können vielschichtig sein. Tatsache ist, dass die bisherigen Leselernmethoden nicht erfolgreich waren.
Genial! Deutsch – Crashkurs Basic Edition ist ein einzigartiges Schulbuch:
Beginnt bei „0“ – setzt keinerlei Kompetenzen voraus
Bringt selbst bei „hoffnungslosen Fällen“ nachhaltige Erfolge
Deckt sämtliche Grundlagen für lebensbegleitendes Lernen ab – von Konzentrationsübungen über sinnerfassendes Lesen bis zum Verschriftlichen von Information und Interpretieren von Grafiken
Ist klar strukturiert in Modulen aufgebaut
Differenziert in zwei Levels
Bildet die Grundlage für selbstbestimmtes Leben
Optimiert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Schafft selbstbewusste mündige Bürgerinnen und Bürger
"Genial! Mathematik - Geometrisches Zeichnen" schließt die durch den Wegfall von GZ in vielen Schulen entstandene fachliche Lücke. Eine Vielzahl abwechslungsreicher Aufgaben trägt entscheidend dazu bei, wichtige Kompetenzen der SchülerInnen aus GZ im Mathematikunterricht zu sichern. Auch für ungeprüfte LehrerInnen perfekt geeignet!
Der Paradigmenwechsel in GZ: Systematische Interessen- und Begabungsförderung inklusive!
"Genial! GZ" wurde nach den Kriterien des Bildungsmodells Kompetenz Lernen konzipiert. Das Werk ermöglicht den systematischen Kompetenzerwerb. Voraussetzung dafür ist ein neuer Zugang zu GZ.
Das Werk bietet folgende Vorteile:
es setzt systematisch bei den Grundlagen für GZ an
es bietet systematische Einbindung der Mädchen
SchülerInnen erarbeiten Step by Step die Lernziele selbst
Aufbau in 2 Levels
es zielt auf systematisches Differenzieren, Individuallisieren und Personalisieren im Unterricht ab
besondere Praxis- und Alltagsnähe
mit einer Vielzahl an Bastelmodellen für das "Begreifen durch Begreifen"
Innovatives, vollkommen neu gedachtes Schulbuch für die 4. Klasse. Methodentraining und Projekte inklusive. Neues Lehr- und Lerngefühl durch permanente Aktivierung und Einbindung der SchülerInnen. Strikte Trennung in mehrere Niveaus. Lösungsheft als Beilage gestaltet. Ein besonderes Merkmal ist der Aktualitätsbezug. So werden der „Putism“, der neue Kalte Krieg und die Gefahren durch den islamistischen Terror ausführlich behandelt.
VG 4 neu bringt eine Fülle an neuen Ideen - die Arbeit der LehrerInnen wird entscheidend erleichtert. Lernziele - auf der Grundlage des österreichischen Bildungsmodells "Kompetenz Lernen"® formuliert - machen langfristiges Lernen in Geschichte zum Kinderspiel.
Gliederung des Jahresstoffes in 27 Wochenthemen
Trennung in Kernbereich (Basistexte) und Erweiterungsbereich (Module: Bilder, Karten, Geschichtsquellen)
Entlastung der LehrerInnen durch flexiblen Aufbau
konsequente Textreduktion zur Entlastung der SchülerInnen
zahlreiche Möglichkeiten zur Selbsttätigkeit
effizienter und langfristiger Lernerfolg durch gezielten Einsatz von Schlüsselbegriffen und lernzielorientierten Arbeitsfragen
Bastelseiten für innovativen Wissenserwerb
Gratis-Online-Training mit Internetrallyes samt Arbeitsblättern und Lösungen
herausragendes Bildmaterial
Dieses Wörterbuch ist zum Einsatz in weiterführenden Schulen vorgesehen. Die Ausgabe steht Schülerinnen und Schülern bei Klassenarbeiten, Prüfungen und Hausaufgaben hilfreich zur Seite.
Das Schulwörterbuch setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
Wörterverzeichnis mit über 100 000 Wörtern und Wortverbindungen, zahlreichen Redewendungen und Beispielen für den Wortgebrauch
Kleines Lexikon
Wortfelder, deren Stichwörter alphabetisch geordnet sind
SchülerInnengerechte Darstellung der Wort- und Satzlehre mit Übungsaufgaben und Lösungsvorschlägen im gesonderten Lösungsteil
Beugung starker und unregelmäßiger Verben
Rechtschreibregeln mit Anwendungsbeispielen, Aufgabenstellungen und Lösungsangaben
Silbentrennung mit Anwendungsbeispielen, Aufgabenstellungen und Lösungsangaben
Zeichensetzung mit Anwendungsbeispielen, Aufgabenstellungen und Lösungsangaben
Den 3 Fachbereichen werden insgesamt 15 Sachbereiche zugeordnet. Jeder Bereich enthält Sachgrundlagen, Lernziele, Erkundungsphasen, Werkthemen mit unterschiedlichen Lösungsniveaus und Hinweise auf den Band "Arbeitsblätter Technisches Werken für die 3. und 4. Klasse HS und AHS".
Stichwort DAZ - Lesetraining ist ein Lesetrainingsbuch für „Deutschklassen“ an der Sekundarstufe 1 (9–14-jährige SchülerInnen von Null bis A1/A2-Kompetenz), sowie für den Einsatz in Sprachfördergruppen.
Das vorliegende Übungsbuch für den Leseunterricht in Deutsch-Klassen der Sekundarstufe 1 soll den SchülerInnen möglichst bald die Möglichkeit bieten, Texte zu lesen, zu verstehen und mit ihnen in weiterer Folge am Spracherwerb und Sprachaufbau zu arbeiten. Darüber hinaus soll auch die „Schulsprache“ trainiert werden, d. h. das Verstehen und Umsetzen von Arbeitsanleitungen und -aufträgen. Dieser Aspekt kommt insbesondere in den Übungen zum Tragen.
Die Texte sind in zwei Gruppen geteilt:
Teil A: Texte, die das Lebensumfeld der Lernenden zum Thema haben, wo sie sich selbst und ihr tägliches Leben wiederfinden, und dadurch deren Inhalt leichter verstehen können. Wie es der Lehrplan vorschreibt, wird zunächst mit Angaben zur eigenen Person und mit dem Schulwortschatz begonnen. Die Texte sind kurz, und die begleitenden Aufgaben sollen die Möglichkeit bieten, sie sprachlich intensiv durchzuarbeiten.
Teil B enthält erste Sachtexte aus unterschiedlichen Wissensgebieten. Das Ziel ist hier, den Schülern in sprachlich sehr vereinfachter Form Grundwissen und Inhalte so zu vermitteln, dass diese verstanden und verarbeitet werden können. Aus demselben Grund sind Informationen ausnahmslos in vollständige Sätze und zusammenhängende Sachtexten „verpackt“, da es den Lernenden der Kompetenzstufe A1/A2 noch nicht möglich ist, Sachverhalte aus Schlagwörtern, Tabellen, Aufstellungen etc. selbst in sprachlich verständliche und korrekte Form umzusetzen und damit mental zu speichern.
Durch die Darstellung von Inhalten in ausformulierter, wenn auch vereinfachter Form, erleichtern wir den SchülerInnen nicht nur das Verständnis, sondern ermöglichen ihnen dadurch auch die spätere sprachliche Wiedergabe.
Auch bei der Textentlastung wurde häufig auf fertige, auszuwählende Antworten oder das Zuordnen bzw. Auswählen einzelner Wörter zurückgegriffen. Dafür ist zwar Verständnis nötig, jedoch noch keine Formulierungskompetenz.
Die häufigen mündlichen Zusatzaufgaben sind individuell umzusetzen und sollen vor allem ausgiebige Sprechanlässe bieten, bei denen das Thema/der Inhalt und vor allem der Wortschatz sprachlich durchgearbeitet werden können.
Die Übungen sind zumeist in gestaffelter Form (A1, A1+, A2, jedoch nicht immer in dieser Reihenfolge) gestellt, sodass im Unterricht leicht differenziert und individualisiert werden kann, wie es die Zusammensetzung der Klasse oder Gruppe verlangt.
Das gesamte Lesetrainingsbuch bietet genug Texte, um im Bedarfsfall zwei Jahre damit arbeiten zu können.
KOOPERATION mit dem WEBER-VERLAG