“Mathematik“ und das dazugehörende E-BOOK PLUS mit dem Mathe-Trainer entstanden einerseits aus dem Wunsch vieler Lehrpersonen, SchülerInnen eine für die Zentralmatura adäquatere Lernhilfe zu bieten, andererseits aus unseren Erfahrungen, wie es mit dem mathematischen Wissen vieler angehender StudentInnen tatsächlich steht.
Es wurde großer Wert darauf gelegt, viele Anwendungsbeispiele aus den Naturwissenschaften in die bei der Zentralmatura übliche Form zu “gießen“. Außerdem wurde auf die stärker werdende Textlastigkeit Rücksicht genommen sowie wurden aktuelle Beispiele aus Aufahmeprüfungen wie z. B. MedAT (Aufnahmetest für Medizinstudenten) oder Känguru-Aufgaben, die in das jeweilige Stoffgebiet passen, berücksichtigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die nach wie vor vorwiegend Beispiele im operativen Charakter haben, stand bei uns das Bemühen im Vordergrund, alle Handlungsebenen gleichwertig zu behandeln. Die Erklärungen wurden dabei so einfach wie möglich gehalten, jedoch natürlich unter Einhaltung korrekter mathematischer Formalismen.
Viele Demobeispiele sind nicht nur ansatzweise, sondern mit allen Zwischenschritten erklärt, da unserer Erfahrung gerade bei einfachen algebraischen Umformungen, die für die Autoren selbstverständlich sind, viele SchülerInnen aufgrund von Lücken vergangener Jahre Probleme haben. Es ist für den Schüler motivierend, wenn er jeden Schritt in einem Beispiel nachvollziehen kann.
In den Aufnahmetests von Universitäten werden Begriffe wie “Abszisse“, “Reziprokwert“, Faktor“, ... vorausgesetzt. Unsere Erfahrung ist, dass bei gut der Hälfte der angehenden StudentInnen das mathematische Vokabular und dessen korrekte Anwendung nicht oder kaum vorhanden ist. Immer wieder werden an entsprechenden Stellen in einer Kommentarspalte entsprechende Ausdrücke “übersetzt“ bzw. erklärt.Wichtig war uns auch eine ausführliche Wiederholung des Mathematikstoffes der Unterstufe. Das umfangreiche erste Kapitel deckt Themen wie Aussagen, Mengen (z.B. für die spätere Formulierung von Definitionsmengen), Prozentrechnung, Bruchrechnung, etc bis hin zu speziellen Kopfrechentechniken (die verstärkt bei diversen Aufnahmetests, bei denen kein Taschenrechner verwendet werden darf, zur Anwendung kommen können.) ab. Jedes Kapitel hat gegen Ende ein Unterkapitel “Vermischte Aufgaben“, bei denen Komptenzen nicht nur aus diesem Kapiteln eingefordert werden, sondern auch aus vorigen (z.B. Prozentrechnung, ähnlich wie bei den Typ2-Aufgaben der ZM). Um das eigene Wissen schlussendlich zu überprüfen gibt es zu jeder Kompetenz sogenannte Check-Out-Beispiele im Maturaformat, inklusive der Lösungen zur Selbstkontrolle.
Die Highlights im Überblick:
Zweiteilige Ausgabe mit je 1 Buch / Semester; jeweils mit komplettem Inhaltsverzeichnis
Sehr viele ausführlich durchgerechnete Demo-Beispiele -> SchülerInnen können selbstständig damit arbeiten.
Einzelne Übungsbeispiele haben online den vollständigen Lösungsweg.
Auszeichnung der Beispiele nach Handlungsdimensionen und 4 Schwierigkeitsgraden.
Zusätzliche Übungsbeispiele aus diversen Aufnahmetests (z.B. MedAT)
Optimale Mischung aus Typ-1 und Typ 2 Matura-Beispielen + Kompetenztraining.
Viele vernetzte Aufgaben mit Stoff aus mehreren Kapiteln.
Anleitungen für Geogebra
Vokabeltraining durch mathematische Kreuzworträtsel.)
Anbindung an den Mathe-Trainer
Wir hatten großen Spaß beim Schreiben dieses Buches und hoffen, dass sich dieser auch auf LehrerInnen auch SchülerInnen gleichermaßen überträgt!
“Mathematik“ und das dazugehörende E-BOOK PLUS mit dem Mathe-Trainer entstanden einerseits aus dem Wunsch vieler Lehrpersonen, SchülerInnen eine für die Zentralmatura adäquatere Lernhilfe zu bieten, andererseits aus unseren Erfahrungen, wie es mit dem mathematischen Wissen vieler angehender StudentInnen tatsächlich steht.
Es wurde großer Wert darauf gelegt, viele Anwendungsbeispiele aus den Naturwissenschaften in die bei der Zentralmatura übliche Form zu “gießen“. Außerdem wurde auf die stärker werdende Textlastigkeit Rücksicht genommen sowie wurden aktuelle Beispiele aus Aufahmeprüfungen wie z. B. MedAT (Aufnahmetest für Medizinstudenten) oder Känguru-Aufgaben, die in das jeweilige Stoffgebiet passen, berücksichtigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die nach wie vor vorwiegend Beispiele im operativen Charakter haben, stand bei uns das Bemühen im Vordergrund, alle Handlungsebenen gleichwertig zu behandeln. Die Erklärungen wurden dabei so einfach wie möglich gehalten, jedoch natürlich unter Einhaltung korrekter mathematischer Formalismen.
Viele Demobeispiele sind nicht nur ansatzweise, sondern mit allen Zwischenschritten erklärt, da unserer Erfahrung gerade bei einfachen algebraischen Umformungen, die für die Autoren selbstverständlich sind, viele SchülerInnen aufgrund von Lücken vergangener Jahre Probleme haben. Es ist für den Schüler motivierend, wenn er jeden Schritt in einem Beispiel nachvollziehen kann.
In den Aufnahmetests von Universitäten werden Begriffe wie “Abszisse“, “Reziprokwert“, Faktor“, ... vorausgesetzt. Unsere Erfahrung ist, dass bei gut der Hälfte der angehenden StudentInnen das mathematische Vokabular und dessen korrekte Anwendung nicht oder kaum vorhanden ist. Immer wieder werden an entsprechenden Stellen in einer Kommentarspalte entsprechende Ausdrücke “übersetzt“ bzw. erklärt.Wichtig war uns auch eine ausführliche Wiederholung des Mathematikstoffes der Unterstufe. Das umfangreiche erste Kapitel deckt Themen wie Aussagen, Mengen (z.B. für die spätere Formulierung von Definitionsmengen), Prozentrechnung, Bruchrechnung, etc bis hin zu speziellen Kopfrechentechniken (die verstärkt bei diversen Aufnahmetests, bei denen kein Taschenrechner verwendet werden darf, zur Anwendung kommen können.) ab. Jedes Kapitel hat gegen Ende ein Unterkapitel “Vermischte Aufgaben“, bei denen Komptenzen nicht nur aus diesem Kapiteln eingefordert werden, sondern auch aus vorigen (z.B. Prozentrechnung, ähnlich wie bei den Typ2-Aufgaben der ZM). Um das eigene Wissen schlussendlich zu überprüfen gibt es zu jeder Kompetenz sogenannte Check-Out-Beispiele im Maturaformat, inklusive der Lösungen zur Selbstkontrolle.
Die Highlights im Überblick:
Zweiteilige Ausgabe mit je 1 Buch / Semester; jeweils mit komplettem Inhaltsverzeichnis
Sehr viele ausführlich durchgerechnete Demo-Beispiele -> SchülerInnen können selbstständig damit arbeiten.
Einzelne Übungsbeispiele haben online den vollständigen Lösungsweg.
Auszeichnung der Beispiele nach Handlungsdimensionen und 4 Schwierigkeitsgraden.
Zusätzliche Übungsbeispiele aus diversen Aufnahmetests (z.B. MedAT)
Optimale Mischung aus Typ-1 und Typ 2 Matura-Beispielen + Kompetenztraining.
Viele vernetzte Aufgaben mit Stoff aus mehreren Kapiteln.
Anleitungen für Geogebra
Vokabeltraining durch mathematische Kreuzworträtsel.)
Anbindung an den Mathe-Trainer
Wir hatten großen Spaß beim Schreiben dieses Buches und hoffen, dass sich dieser auch auf LehrerInnen auch SchülerInnen gleichermaßen überträgt!
Es war von Anfang an unser Ziel, freundliche, kindgerechte, selbsterklärende Bände für die Sekundarstufe 1 zu schaffen. Die Version 2.1 enthält den Aufgabenmanager (Abgabefunktion) und umfassende Ergebnis-Analysen (Learning Analytics). Zudem ist die Anbindung an den ”Genial! Mathe-Trainer” (GMT) verfügbar.
Diese Schulbuchreihe verbindet das Lernen aus dem gedruckten Buch mit den Vorteilen digitalen Lernens. DAS Mathematikbuch beinhaltet hunderte digitale Inhalte, die über QR-Codes und Tiny-Urls bequem gestartet werden können:
von den Autoren selbst gestaltete LearningApps
zahlreiche Virutal Clickers (Kahoot, Quizizz, Socrative usw.)
Verweis auf Digikomp – Beispiele, die verpflichtend in jedem Unterrichtsfach einzubauen sind
Verweis auf die IKT-Kompetenzen (digitale Grundbildung)
Lern-Videos
Progresschecks, Basiswissenkontrollen, Probeschularbeiten und ab der 6. Schulstufe Multiple-Choice-Aufgaben, die das Format von Maturaaufgaben haben, runden dieses Schulbuch ab.
Es war von Anfang an unser Ziel, freundliche, kindgerechte, selbsterklärende Bände für die Sekundarstufe 1 zu schaffen. Die Version 2.1 enthält den Aufgabenmanager (Abgabefunktion) und umfassende Ergebnis-Analysen (Learning Analytics). Zudem ist die Anbindung an den ”Genial! Mathe-Trainer” (GMT) verfügbar.
Diese Schulbuchreihe verbindet das Lernen aus dem gedruckten Buch mit den Vorteilen digitalen Lernens. DAS Mathematikbuch beinhaltet hunderte digitale Inhalte, die über QR-Codes und Tiny-Urls bequem gestartet werden können:
von den Autoren selbst gestaltete LearningApps
zahlreiche Virutal Clickers (Kahoot, Quizizz, Socrative usw.)
Verweis auf Digikomp – Beispiele, die verpflichtend in jedem Unterrichtsfach einzubauen sind
Verweis auf die IKT-Kompetenzen (digitale Grundbildung)
Lern-Videos
Progresschecks, Basiswissenkontrollen, Probeschularbeiten und ab der 6. Schulstufe Multiple-Choice-Aufgaben, die das Format von Maturaaufgaben haben, runden dieses Schulbuch ab.
Das Förderheft stellt zusätzliche Übungen zur optimalen Förderung bereit. Seine Aufgabenformate sind abgestimmt auf das Schülerbuch sowie das Arbeitsheft. Daher kann es sowohl ergänzend zum Arbeitsheft als auch als eigenständiges Heft eingesetzt werden. Lösungsheft extra erhältlich.Nahtlos weiterarbeiten: vom Förderheft zum Arbeitsheft vom Arbeitsheft zum ForderheftHinweis: Auch als eigenständiges, lehrwerkunabhängiges Heft optimal einsetzbar.
DAS Mathematikbuch für die Polytechnische Schule richtet sich mit lebensnahen Themeneinstiegen, ausführlichen Erklärungen, unzähligen Aufgaben, Kompetenzchecks und einem vergleichsweise übermäßigen Angebot an digitalen Inhalten (LearningApps, Virtual Clickers wie Kahoot, Quizizz oder Socrative, … ) direkt an die Schülerinnen und Schüler.
Die Formulierungen in diesem Buch sind allesamt so einfach wie möglich gehalten und richten sich ganz besonders auch an Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Schließlich sollte jeder die gleiche Chance im Mathematikunterricht haben. Daher ist der Inhalt anschaulich und der spielerische Moment kommt nie zu kurz. Das Buch versucht auch, witzig zu sein, was man von einem MATHEMATIKBUCH ja nicht unbedingt erwarten würde.
Besonders an diesem Buch ist die Zusammenarbeit mit dem Youtube-Channel „The White Classroom von Gerald Weihs“. Diese Videos können nicht nur in den Unterricht eingebaut werden, sondern die Schülerinnen und Schüler können damit Themen selbständig erarbeiten und eigenständig üben.
In den Kapiteln „Mathematik im Beruf“ werden die Fachbereiche der Polytechnischen Schule aufgegriffen und die schüleradäquaten Aufgaben können individuell und unabhängig von den Themenkapiteln gelöst werden.
Mit umfassenden digitalen Gratis-Funktionen!
Das Forderheft stellt zusätzliche Übungen zum optimalen Forcieren der mathematischen Kompetenzen leistungsstarker Kids bereit. Seine Aufgabenformate sind abgestimmt auf das Schulbuch sowie das Arbeitsheft. Daher kann es sowohl ergänzend zum Arbeitsheft als auch als eigenständiges Heft eingesetzt werden. Lösungsheft extra erhältlich.Nahtlos weiterarbeiten: vom Förderheft zum Arbeitsheft vom Arbeitsheft zum ForderheftHinweis: Auch als eigenständiges, lehrwerkunabhängiges Heft optimal einsetzbar.
Dieses Buch beinhaltet wichtige Informationen zum Unterrichten mit “Genial! Mathematik“ und sämtliche Lösungen zu den Aufgaben im Buch. Individuelle Erklärungen sind ebenso berücksichtigt wie geometrische Lösungen.
Von den Känguru-OrganisatorInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz für Sie zusammengestellt!
Ideal für das Anbahnen der Bildungsstandards! Ideale Vorbereitung für die NMS/AHS!
Perfekte Grundlage für Differenzierung und Begabungsförderung im Unterricht!
Innovative Beurteilungsformen verbinden die Selbstevaluation der SchülerInnen mit der Beurteilung der Lehrkräfte. Dieses innovative Heft deckt den gesamten Bereich der Lernziele bzw. BIST-Kriterien der 1. Klasse ab und bildet darüberhinaus eine ideale Grundlage für das Erweitern zum Beurteilungs-Portfolio. Dazu können die Seiten in eine Mappe eingefügt und mit schriftlichen Arbeiten der SchülerInnen ergänzt werden.
Dieser Unterrichtsbehelf wurde für Teilnehmer/innen an Kursen als Vorbereitung für die Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura aus Mathematik und angewandter Mathematik entwickelt.
Ab dem Sommertermin 2017 (Anfang Mai) muss diese Berufsreifeprüfung (auch Lehre mit Matura) zentral als standardisierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung abgelegt werden. Dieser Unterrichtsbehelf berücksichtigt das im Curriculum geforderte Kompetenzmodell.
Bei den Übungsaufgaben werden die vier Handlungen (Modellieren und Transferieren, Operieren und Technologieeinsatz, Interpretieren und Dokumentieren, Argumentieren und Kommunizieren) angewendet und speziell gekennzeichnet.
Eingefügt wurde Kapitel 0 mit grundlegenden Beispielen der Sekundarstufe I, welche als Vorraussetzung für die Berufsreifeprüfung gelten.
Für alle jene Kursteilnehmer/innen, welche zusätzliches Übungsmaterial haben möchten, gibt es ein Übungsbuch mit ausgearbeiteten Lösungen.
Mit der Einführung der Neuen Mittelschule kam die Idee auf, Aufgaben zu öffnen. Es soll nicht mehr bloß der vorgegebene Pfad beschritten werden, bei dem alle am Ende die gleiche Lösung erwartet. Dieses Thema stößt auf Fortbildungsveranstaltungen nicht immer auf Gegenliebe.
Wir haben es aufgegriffen, möchten es Ihnen „schmackhaft“ und vor allem in Ihrer Praxis umsetzbar machen. Dosiert eingesetzt, so zeigt die Erfahrung, können diese Beispiele den Unterricht bereichern. Offene Aufgaben erzeugen Neugierde und fördern die Kreativität.
• Wir wissen es nicht, bringt es in Erfahrung!• Sucht einen Weg, der zum Ziel führt!• Begründet eure Einschätzungen und Berechnungen!
Dieses Werk erscheint seit Jänner 2020 bei BVL. Im Buchhandel ist dieses Werk noch für einige Zeit unter der alten ISBN-Nummer 978-3-99063-011-2 erhältlich.
Dieses Übungs- und Lösungsbuch ist für alle jene Schüler und Schülerinnen gedacht, welche sich gezielt auf die schriftliche sRDP in Angewandter Mathematik vorbereiten und dafür eine größere Anzahl an Übungsbeispielen zur Auswahl haben möchten.
Besonderes Augenmerk wurde auf Aufgabenstellungen gelegt, mit denen die Grundkompetenzen aus dem Grundkompetenzkatalog A und dem Grundkompetenzkatalog B eingeübt werden können. Angefügt sind vollständig ausgerechnete Lösungen. Sie sollen dazu dienen, beim Üben entsprechende Unterstützung zu geben.
Die vielen produktiven und wiederholenden Übungen machen den "Tigertrainer 1" zur optimalen Ergänzung des "Mathetigers 1". Angebahnt wird das tiefere Verständnis der Lernziele der 1. Klasse. Die integrierten "Tiger-Tests" ermöglichen die Lernstandsdiagnose für den Bereich der arithmetischen Zahlkompetenzen.
NEU: Das Erfolgsmodell jetzt auch für die 4. Klasse!
Genial! Mathe-Trainer
Der Genial! Mathe Trainer schlägt automatisch die richtigenzusätzlichen Übungsbeispiele vor - eine perfekte Vorbereitung fürPrüfungen und Schularbeiten, für effizientes Lernen und Verstehen.
Von Profis – für Profis! Aus der Schulpraxis entwickelt – perfekt für den modernen Mathematikunterricht - stressfreies Differenzieren und Individualisieren in Mathematik. Die Innovation - Genial! Mathematik verschränkt als einzige Mathe-Schulbuchreihe die Aufgaben mit den Bereichen der Mathe-Bildungsstandards!
„Genial! Mathematik“ – die Schulbuchreihe für eine neue Generation! Von LehrerInnen die in Mittelschulen, im „Haus der Mathematik“ und an der Pädagogischen Hochschule tätig sind, von A – Z neu entwickelt. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Die Highlights:
* Jede Klasse startet mit einer Eingangsphase (Mein Wissen aus der …).* Perfekt gestaltete, fächerübergreifende Doppelseiten bilden die Einleitung in jedes Thema; sie fördern Interesse und Neugier der SchülerInnen.* Konsequenter Aufbau aller Kapitel in drei Levels: Der Einstieg in ein neues Thema ist mit leichten Aufgabenstellungen auf einer Doppelseite interessant gestaltet; Jedes Thema weist eine Vielzahl von schwieriger werdenden Beispielen auf. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Beispiele sind durch die Leitfarben Gelb = Level 1, Orange = Level 2, Rot = Level 3 gekennzeichnet.* Gezieltes, frühzeitiges Anbahnen der Bildungsstandards durch Codierung aller Beispiele.* Lernzielkontrollen mit Evaluierungsbalken als Abschluss jedes Kapitels ermöglichen das individuelle Fördern für die SchülerInnen.* LehrerInnenband mit einer Übersicht zum punktgenauen Anbahnen der Bildungsstandards sowie zahlreichen vollständigen Lösungswegen.
Genial! Mathe-Trainer
Der Genial! Mathe Trainer schlägt automatisch die richtigenzusätzlichen Übungsbeispiele vor - eine perfekte Vorbereitung fürPrüfungen und Schularbeiten, für effizientes Lernen und Verstehen.
Oft kopiert - nie erreicht: Das ORIGINAL! In Zusammenarbeit mit vielen Lehrkräften haben wir GENIAL! MATHEMATIK 1 systematisch weiterentwickelt.
Bewährtes noch bessser machen! Der Bestseller - mit einem Feuerwerk an neuen Ideen! Von Profis – für Profis! Aus der Schulpraxis entwickelt – perfekt für den modernen Mathematikunterricht - stressfreies Differenzieren und Individualisieren in Mathematik. Die Innovation - Genial! Mathematik verschränkt als einzige Mathe-Schulbuchreihe die Aufgaben mit den Bereichen der Mathe-Bildungsstandards!
„Genial! Mathematik“ – die Schulbuchreihe für eine neue Generation! Von LehrerInnen die in Mittelschulen, im „Haus der Mathematik“ und an der Pädagogischen Hochschule tätig sind, von A – Z neu entwickelt. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Bewährt und bahnbrechend:
Jede Klasse startet mit einer Eingangsphase (Mein Wissen aus der …).
Perfekt gestaltete, fächerübergreifende Einsteigs-Doppelseiten in jedes Thema; sie fördern Interesse und Neugier der SchülerInnen.
Konsequenter Aufbau aller Kapitel in drei Levels: Der Einstieg in ein neues Thema ist mit leichten Aufgabenstellungen auf einer Doppelseite interessant gestaltet; Jedes Thema weist eine Vielzahl von schwieriger werdenden Beispielen auf. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Beispiele sind durch die Leitfarben Gelb = Level 1 (= Mindest-Standard), Orange = Level 2, Rot = Level 3 gekennzeichnet.
Gezieltes, frühzeitiges Anbahnen der Bildungsstandards durch Codierung aller Beispiele.
LehrerInnenband mit einer Übersicht zum punktgenauen Anbahnen der Bildungsstandards sowie zahlreichen vollständigen Lösungswegen.
Innovativ und NEU:
Kompetenzorientierte Jahresplanung als EXCEL-FILE (Downlaod unter "mein.lemberger.at")
WEBB 4.0 Codierung aller Beispiele
"Mein Lernziel-Portfolio" (kriterienorientierte – schülerInnenseitig UND lehrerInnenseitig – Beurteilung als Beilage zu jedem Schulbuch)
Hörbuch (Vorlesefunktion bei Aufgabenstellungen)
Coaching-Buch mit über 100 Gratis-Lernvideos und interaktiven Beispielen
Digi.Buch PRIVATE – für SchülerInnen auf allen digitalen Medien gratis verwendbar (Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten)
MyBook PLUS – fügen Sie Ihre eigenen Übungsseiten als PDF ein, passen Sie Genial! Mathematik 1 NEU für Ihre Klasse an und lassen Sie IHRE Ausgabe für die Klasse drucken (ab 20 Ex.; als Unterrichtsmittel eigener Wahl)
Genial! Mathe-Trainer
Der Genial! Mathe Trainer schlägt automatisch die richtigenzusätzlichen Übungsbeispiele vor - eine perfekte Vorbereitung fürPrüfungen und Schularbeiten, für effizientes Lernen und Verstehen.
Von Profis – für Profis! Aus der Schulpraxis entwickelt – perfekt für den modernen Mathematikunterricht - stressfreies Differenzieren und Individualisieren in Mathematik. Die Innovation - Genial! Mathematik verschränkt als einzige Mathe-Schulbuchreihe die Aufgaben mit den Bereichen der Mathe-Bildungsstandards!
„Genial! Mathematik“ – die Schulbuchreihe für eine neue Generation! Von LehrerInnen die in Mittelschulen, im „Haus der Mathematik“ und an der Pädagogischen Hochschule tätig sind, von A – Z neu entwickelt. Das Erfolgskonzept für modernen Mathematikunterricht.
Die Highlights:
* Jede Klasse startet mit einer Eingangsphase (Mein Wissen aus der …).* Perfekt gestaltete, fächerübergreifende Doppelseiten bilden die Einleitung in jedes Thema; sie fördern Interesse und Neugier der SchülerInnen.* Konsequenter Aufbau aller Kapitel in drei Levels: Der Einstieg in ein neues Thema ist mit leichten Aufgabenstellungen auf einer Doppelseite interessant gestaltet; Jedes Thema weist eine Vielzahl von schwieriger werdenden Beispielen auf. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Beispiele sind durch die Leitfarben Gelb = Level 1, Orange = Level 2, Rot = Level 3 gekennzeichnet.* Gezieltes, frühzeitiges Anbahnen der Bildungsstandards durch Codierung aller Beispiele.* Lernzielkontrollen mit Evaluierungsbalken als Abschluss jedes Kapitels ermöglichen das individuelle Fördern für die SchülerInnen.* LehrerInnenband mit einer Übersicht zum punktgenauen Anbahnen der Bildungsstandards sowie zahlreichen vollständigen Lösungswegen.
Genial! Mathe-Trainer
Der Genial! Mathe Trainer schlägt automatisch die richtigenzusätzlichen Übungsbeispiele vor - eine perfekte Vorbereitung fürPrüfungen und Schularbeiten, für effizientes Lernen und Verstehen.
Die Reihe „Einstein Junior“ ist der Vielfalt der SchülerInnen und deren mathematischen Talenten gewidmet. Hier werden komplexe Aufgaben nach Themenbereichen aus dem Lehrplan gesammelt.
Die Buchreihe verfolgt besondere Ziele:• SchülerInnen sollen bewusst herausgefordert werden, ihre Talente und Begabungen zu zeigen.• Individuelle Lösungsansätze können entwickelt werden.• Gemeinsam geht es oft besser. Wer hat die „zündende Idee“?• Die Aufgaben führen zu unbewusster Anwendung der erlernten Techniken auf höherer Komplexitätsstufe.
Mit der Einführung der Neuen Mittelschule kam die Idee auf, Aufgaben zu öffnen. Dies ist keine neue „Erfindung“, sondern an die unkonventionellen Lehrmethoden des Physikers Enrico Fermi angelehnt. Es soll nicht mehr bloß der vorgegebene Pfad beschritten werden, bei dem alle am Ende die gleiche Lösung erwartet.
Wir haben diese Idee aufgegriffen, möchten sie Ihnen „schmackhaft“ und vor allem in Ihrer Praxis umsetzbar machen. Dosiert eingesetzt, so zeigt die Erfahrung, können diese Beispiele den Unterricht bereichern. Offene Aufgaben erzeugen Neugierde und fördern die Kreativität.
Wir wissen es nicht, bringt es in Erfahrung!
Sucht einen Weg, der zum Ziel führt!
Begründet eure Einschätzungen und Berechnungen!
Diese Reihe, sie wird auf alle vier Schulstufen erweitert, beinhaltet offene Aufgaben zu allen Kapiteln des Lehrbuchs „Genial Mathematik!“. Dabei werden neben dem notwendigen logischen Verständnis auch andere zeitgemäße Kompetenzen gefördert:
Kreativität
Teamspirit
Argumentationsfähigkeit
Diskussionsfähigkeit
Die Reihe „Einstein Junior“ ist der Vielfalt der SchülerInnen und deren mathematischen Talenten gewidmet. Hier werden komplexe Aufgaben nach Themenbereichen aus dem Lehrplan gesammelt.
Die Buchreihe verfolgt besondere Ziele:• SchülerInnen sollen bewusst herausgefordert werden, ihre Talente und Begabungen zu zeigen.• Individuelle Lösungsansätze können entwickelt werden.• Gemeinsam geht es oft besser. Wer hat die „zündende Idee“?• Die Aufgaben führen zu unbewusster Anwendung der erlernten Techniken auf höherer Komplexitätsstufe.