Ziel dieses Ferienheftes ist es, selbstständig Gelerntes aufzufrischen, zu wiederholen und eventuell zu erweitern.
Inhalt: Eine sprachlich dem Niveau A1+ / A2 entsprechende Kurzgeschichte – zwei Erzähler, ein Mädchen (Elisa) und ein Junge (Alessandro), benützen verschiedene digitale Kommunikationskanäle aber auch Tagebücher, um über die großen und kleinen Vorkommnisse während eines Schikurses zu berichten. Sie kommunizieren mit Freunden, gleichaltrigen Verwandten und ihren Eltern und stellen so die Ereignisse aus ihrer Perspektive dar.
Aufbau: Insgesamt neun Kapitel, vom Vorabend der Abreise bis zur Rückkehr, wobei jedes Kapitel einem Tag entspricht.
Die Länge der Kapitel variiert mit den Tagesereignissen, über die berichtet wird. Um für Abwechslung zu sorgen, kommen in jedem Kapitel immer beide Erzähler zu Wort. Sie ergänzen einander, sodass die LeserInnen am Ende jedes Kapitels genau über die Vorkommnisse des jeweiligen Tages Bescheid wissen.
Wie in dieser Art von Kommunikation üblich, werden die Berichte durch zahlreiche Bilder und Piktogramme (vor allem Emojis) ergänzt.
Um einen nachhaltigen Lerneffekt zu gewährleisten, schließt an jedes Kapitel ein Übungsteil an. Diese Aufgaben entsprechen dem Niveau A1+ / A2 und können von den LeserInnen selbstständig erledigt werden. Sie zielen darauf ab, die Lektüre zu vertiefen und sich im Detail mit den Texten und deren sprachlichen Besonderheiten zu beschäftigen.
Um die Lektüre zügig zu gestalten, befindet sich anschließend an das letzte Kapitel ein Vokabular, das Wörter und Ausdrücke des allgemeinen Sprachgebrauchs sowie der Alltags- und Jugendsprache enthält, ohne die eine solche Geschichte nicht authentisch erzählt werden könnte. Im Anschluss daran finden sich kurze Erklärungen für komplexere Grammatikpunkte. Alle Einträge sind im Text mit eigenen Symbolen gekennzeichnet.
Und um auf keinen Fall Fragen offen zu lassen, gibt es am Ende des Bandes auch einen Lösungsschlüssel.
Genial!Deutsch - Crashkurs Lesen - der einzigartige neue Zugang zu Lese- und Schreibkompetenz nach der Silbenmethode mit Silbentrenner®.
Genial! Deutsch – Crashkurs Master Edition ist die einzige und letzte Chance für SchülerInnen am Beginn der Sekundarstufe II. PISA bestätigt, dass jeder 4. Jugendliche als funktionaler Analphabet die Schule verlässt. Der Lebensweg dieser Jugendlichen ist vorgezeichnet: bestenfalls Gelegenheitsjobs, wahrscheinlicher Arbeitslosigkeit, Verlust der Selbstachtung, Alkohol, Drogen, ein Leben auf der Straße.
Das ist nicht notwendig! Mit dem Erwerb einer fundierten Lesekompetenz steht diesen Jugendlichen die Tür zu einem Leben in Selbstachtung, gesellschaftlicher Akzeptanz, Eingliederung in den Arbeitprozess offen.
Genial! Deutsch – Crashkurs Master Edition ist ein einzigartiges Schulbuch:
Die Antwort auf PISA
Beginnt bei „0“ – setzt keinerlei Kompetenzen voraus
Bringt selbst bei „hoffnungslosen Fällen“ nachhaltige Erfolge
Deckt sämtliche Grundlagen für lebensbegleitendes Lernen ab – von Konzentrationsübungen über sinnerfassendes Lesen bis zum Verschriftlichen von Information und Interpretieren von Grafiken
Ist klar strukturiert in Modulen aufgebaut
Differenziert in zwei Levels
Bildet die Grundlage für selbstbestimmtes Leben
Optimiert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Schafft selbstbewusste mündige Bürgerinnen und Bürger
Die Themenhefte ermöglichen mittels am Rand beschrifteter Wimmelbilder auch lernungeübteren Kindern eine rasche Erweiterung ihres Wortschatzes.
Durch die bewusste Wiederholung der immer gleichen Übungsstruktur in den einzelnen Kapiteln der Themenhefte, wird gerade auch den lernungewohnteren Kindern Sicherheit gegeben und ein baldiges selbständiges Arbeiten ermöglicht.
Trotzdem findet innerhalb des Themenheftes eine leichte Progression statt, so bei den Nomen (Akkusativ, Dativ), Zeiten (Präsens, Perfekt, Präteritum), bei den Adjektiven – die Lehrenden entscheiden, wann ein Kind den Schritt zur nächsten Lernstufe machen kann.Da die Lerngruppen in der Praxis nie heterogen sind, gibt es Übungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades.Es gibt Übungen, die zur Wörterbucharbeit hinführen sollen, sowie bewusst regelmäßig Tabellen, die für Kinder, die in einer wenig verschrifteten Umgebung aufwuchsen, an dieses sowohl für Übungen, Tests als auch im späteren Berufsalltag wichtige Textformat heranzuführen.Durch die Wimmelbilder kombiniert mit vorgegebenen Textbausteinen im Heft wird das Erlernen der Lokalpräpositionen erleichtert.Textbausteine führen die Schüler und Schülerinnen im Verlauf jedes einzelnen Themenheftes von einfachen Sätzen hin zum Schreiben von kurzen eigenen Texten.Wimmelbilder und Grammatikübungen werden durch zahlreiche spielerische Elemente ergänzt, wie z.B. Rätsel, Bewegungsübungen, „Theaterspielen“, Würfelspiele, Memos, Domino und anderes mehr.
Einzelne Übungen mit schwierigeren Texten sollen dazu führen, durch selektives Lesen in Kombination mit einem Bild, eine Strategie zu erwerben, um auch die Alltagssprache außerhalb der Schule besser zu verstehen.
Die Themenhefte sind untereinander unabhängig, Lehrerinnen und Lehrer wählen das Themenheft, zu dessen Thema sie am Wortschatz arbeiten möchten.
Da die Themenhefte in beliebiger Reihenfolge erarbeitet werden können – auch das Lernen mit lediglich einem der Themenhefte ist möglich – wird die Grammatik jeweils von Grund auf erarbeitet. Durch die einzelnen Themen ergeben sich jedoch auch leichte Schwerpunkte. So werden z.B. die Possessivpronomen im Zusammenhang mit der Familie in Themenheft 5 erarbeitet, in TH 3 werden verstärkt zusammengesetzten Nomen besprochen und in Themenheft 6 wird dem Thema „Zeitreise“ entsprechend das Präteritum verstärkt geübt.
Im Themenheft 6, „Zeitreisen“, erschließen sich die Lernenden Wortfelder zu Tieren in unterschiedlichen Epochen.
Das Heft beinhaltet 336 Wortbildkarten, geordnet nach 28 Themen. Zu jedem Thema finden sich auf einer A4 Seite 12 Wort-Bildkarten, wobei auf einer Seite das Bild, auf der jeweiligen Rückseite das Wort zu lesen ist.Die Abbildungen sind einfach, klar und doch für Teenager ansprechend gehalten.
Die Nomen werden mit Artikel angeführt, wobei die Artikel je nach Genus farblich hinterlegt sind. Diese farbliche Hinterlegung hilft den Kindern beim Einprägen der Artikel.Die Silbierung der Wörter hilft auch lernungeübteren SchülerInnen die Wörter zu erlesen, besser auszusprechen und hilft vor allem auch arabisch alphabetisierten Kindern zu erkennen, dass im Deutschen in jeder Silbe ein Vokal geschrieben werden muss.
Der Wortschatz richtet sich nach dem Alltag von Teenagern und beinhaltet jeweils zwölf Nomen zu den Themen Schule (Schulartikel, Schulhaus, Werken, Schulweg), Familie, Freunde, Wohnen, Körperpflege, Kleidung, Lebensmittel, Beruf und Freizeit, Mülltrennung, Landschaft, Pflanzen, Tiere, Jahreszeiten und Feste, zusätzlich eine Seite Wort-Bild-Karten zum Thema Farben und 48 Verb-Wort-Bild-Karten.Die Wortbildkarten können ausgeschnitten und zu diversen Übungen und als Lernkartei verwendet werden.
Zusätzlich findet sich in dem Heft ein Würfel zum Ausschneiden und Zusammenkleben, auf dem die Personalpronomen sowohl angeführt sind, als auch durch Darstellungen erklärt werden. Der Würfel dient zum spielerischen Erlernen der Verbformen.
Das Heft beinhaltet weiters eine alphabetische Liste der Nomen zu jedem Kapitel ergänzt durch die Pluralformen. Die klare, kurze und übersichtliche Liste führt zu einer ersten Wörterbucharbeit hin. Üben die Kinder die alphabetische Reihung der ausgeschnittenen Wort-Bild-Karten, so können sie diese im Anschluss mit Hilfe der Listen selbst kontrollieren und korrigieren. Dies stellt eine wichtige Vorübung zur Wörterbucharbeit dar.
Auch die Verben finden sich im Anschluss in alphabetischer Reihenfolge für jedes Thema, wobei hier die Präsensformen hinzugefügt wurden, um den Kindern die Selbstkontrolle beim Üben mit dem Würfel zu ermöglichen.
Basisgrammatiklehrgang für Jugendliche und Erwachsene
Dieses neuartige Werk wurde von zwei Diplompädagoginnen mit jahrelanger Erfahrung für Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache entwickelt. Mithilfe dieses Basisgrammatiklehrganges können sich Lernende eigenständig die Grundzüge der deutschen Sprache und einen Grundwortschatz erarbeiten.
Das Werk zeichnet sich aus durch
klare Strukturen
zahlreiche schriftliche Übungen
selbsterklärendes Lernen
allgemein verständliche Bilder (METACOM Symbole)
zusammenfassende Grammatikkarten im Anhang
Das Lehrbuch "Die Magie der Muttersprache 2" ist für SchülerInnen der 5. - 9. Schulstufe bestimmt, die den muttersprachlichen Unterricht BKS (Bosnisch - Kroatisch - Serbisch) besuchen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe fon 98 Arbeitsblättern ihr Wissen aus Phonologie, Mrophologie, Syntax und Orthographie der jeweiligen Sprache zu bereichern. Darin werden auch alle jene Erscheinungen behandelt, die in ihrem Gebrauch der jeweiligen Sprache uter dem Einfluss der deutschen Sprache entstanden sind wobei es ein Lehrziel ist, kontrastiv auf die bestehenden Unterschiede der beiden Sprachen zu verweise, um typische Fehler vermeiden zu helfen. Die SchülerInnen, deren Bildung im Zeichen der Zweisprachigkeit erfolgt sollen beide Sprachen in gleichem Ausmaß kennen und schätzen lernen.
Dieses Buch begleitet SchülerInnen von der 5. bis zur 8. Klasse in Mathematik.
Ziel ist das rasche Erlangen von Fertigkeiten in GeoGebra. Diese Software soll SchülerInnen die Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Unterricht erleichtern bzw. die Kontrolle von handschriftlich erarbeiteten Ergebnissen ermöglichen und eine wichtige Hilfestellung für die Bewältigung der Aufgaben der standardisierten Reifeprüfung bilden.Viele eingefügte Grafiken (Screenshots des GeoGebra Bildschirms) erleichtern SchülerInnen das Erlernen und Anwenden von Geogebra.
Grundlage für das Buch ist die Version GeoGebra Classic 6 in der Sprache Deutsch.
Dieses Übungsbuch wendet sich an all jene, die beginnen, die spanische Sprache zu erlernen.
Es unterstützt und begleitet sie beim Einüben und Festigen aller Sprachkompetenzen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, letzteres sowohl zu zweit (dialogisch) als auch allein (monologisch). Grammatikübungen, „Sprache im Kontext“ genannt, bereichern das Angebot für das gesamte Niveau A1/A1+. Die Übungsformen entsprechen den in den lebenden Fremdsprachen praktizierten Testformaten für Überprüfungen, Schularbeiten und sonstige Prüfungen.
Zu jedem der zwölf Themen gibt es ein spanisch-deutsches Vokabular, nach Wortarten gegliedert, und eine Autoevaluación - einen Selbsttest. Die entsprechenden Lösungen befinden sich im Anhang, ebenso das alphabetische Gesamtvokabular.Auf der zugehörigen Audio-CD befinden sich alle Tonaufnahmen der Hörübungen.
Die Themen entsprechen den geltenden Lehrplänen für lebende Fremdsprachen der Sekundarstufe I und II (allgemein- und berufsbildende höhere Schulen) in Österreich. Sie sind mit den gängigsten für den Schulunterricht approbierten Lehrwerken des Niveaus A1/A1+ für Spanisch kompatibel.
Das Übungsbuch eignet sich auch für das Wahlpflichtfach Spanisch und für Spanisch als weitere, dritte lebende Fremdsprache, da es alle Kompetenzen trainiert.
Dem Übungsbuch liegt die Audio-CD mit allen Tonaufnahmen der Hörübungen bei. Dauer 55 Minuten, 77 files.
Das extra zu erwerbende Lösungsheft enthält alleTranskriptionen der Tonaufnahmen.
Aryna, ein aufgewecktes ukrainisches Mädchen, nimmt die Lernenden mit in ihre Welt und lernt gemeinsam mit ihnen Schritt für Schritt die ersten deutschen Wörter und Sätze. So gelingt der Start in den Deutscherwerb für ukrainische Schülerinnen und Schüler auch in Ihrem Klassenzimmer!
Das mehrsprachige Lernheft baut für ukrainische Schülerinnen und Schüler über die Erstsprache Ukrainisch eine Sprachbrücke zur Zweitsprache Deutsch. Dieses innovative Lernkonzept berücksichtigt aktuelle Erkenntnisse aus der Spracherwerbsforschung und überträgt sie praxistauglich auf den Schulunterricht. Der einheitliche und klar strukturierte Kapitelaufbau vermittelt den Lernenden beim Deutschlernen zusätzliche Sicherheit. Durch neue Themen und die durchgehende Präsenz von ukrainischen Inhalten bleibt die Motivation durchgehend erhalten. Das Lernheft beinhaltet ukrainische Arbeitsanweisungen und ukrainische Satzbauübungen und verwendet Namen und Bilder aus dem Kulturkreis der Schülerinnen und Schüler.
Mehrsprachig. Sprachsensibel. Zeitgemäß.Das zeichnet die brandneuen Lernmaterialien für DaZ aus!