Das Ferien-Übungs-Buch 1 Italienisch erzählt die Geschichte von 8 Freunden verschiedenen Alters über den Zeitraum eines Jahres.
Daher ist es in 12 Kapitel unterteilt, wobei jeder Monat seine besonderen Schwerpunkte hat: Vorstellung der 8 Freunde, gemeinsamer Sport, gemeinsame Reisen, Biographie jeder einzelnen Figur, Lösung von auftretenden Problemen, usw.
Der Inhalt wird mit zahlreichen Übungen verknüpft, bei denen der Schwerpunkt auf der „Sprache im Kontext“ liegt, also darauf, an der richtigen Stelle das richtige Wort, die richtige grammatikalische Form zu verwenden. Um diesen Kontext herzustellen wird gesprochen, gechattet, gemailt, werden SMS verschickt, Geschichten erzählt, usw.
Das Buch richtet nicht nur an Lerner auf Niveau A1, es ist ebenso nützlich auf den Niveaus A2 und B1, denn der Erwerb einer neuen Sprache erfordert viel Übung, um der Vergessenskurve entgegenzuwirken und um die erworbenen Kenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Es eignet sich sowohl für die individuelle Arbeit als den Unterricht im Klassenverband und das Distance-Learning. Jedes Kapitel wird um einen Hörtext ergänzt. Ebenso gibt es Lösungen zu allen Aktivitäten und Übungen.
Der perfekte Begleiter für für Daheim, unterwegs und für die (Sommer-)Ferien! Mit direkt aus dem Buch anklickbaren Hördateien!
Das Ferien-Übungs-Buch 1 Italienisch erzählt die Geschichte von 8 Freunden verschiedenen Alters über den Zeitraum eines Jahres.
Daher ist es in 12 Kapitel unterteilt, wobei jeder Monat seine besonderen Schwerpunkte hat: Vorstellung der 8 Freunde, gemeinsamer Sport, gemeinsame Reisen, Biographie jeder einzelnen Figur, Lösung von auftretenden Problemen, usw.
Der Inhalt wird mit zahlreichen Übungen verknüpft, bei denen der Schwerpunkt auf der „Sprache im Kontext“ liegt, also darauf, an der richtigen Stelle das richtige Wort, die richtige grammatikalische Form zu verwenden. Um diesen Kontext herzustellen wird gesprochen, gechattet, gemailt, werden SMS verschickt, Geschichten erzählt, usw.
Das Buch richtet nicht nur an Lerner auf Niveau A1, es ist ebenso nützlich auf den Niveaus A2 und B1, denn der Erwerb einer neuen Sprache erfordert viel Übung, um der Vergessenskurve entgegenzuwirken und um die erworbenen Kenntnisse zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Es eignet sich sowohl für die individuelle Arbeit als den Unterricht im Klassenverband und das Distance-Learning. Jedes Kapitel wird um einen Hörtext ergänzt. Ebenso gibt es Lösungen zu allen Aktivitäten und Übungen.
Das "mitwachsende" Übungsbuch ab Niveau A1!
In diesem Übungsbuch zur Basis-Grammatik der italienischen Sprache finden sich in 42 Punkte gegliederte Erklärungen und zu jedem dieser Punkte zwei ausführliche Übungen. Das Buch dient demnach sowohl zum Nachschlagen als auch zum Training der sprachlichen Richtigkeit.
Die Erklärungen zur Grammatik sind so kurz wie möglich gehalten. Wo sich die italienische Grammatik stark von der deutschen unterscheidet, werden Erklärungen auf Deutsch gegeben (z.B. bei der Bildung der Vergangenheit). Wo eine Auflistung genügt (z.B. bei den Artikeln), wird auf deutsche Erklärungen verzichtet. Um die Erklärungen möglichst übersichtlich zu gestalten, wurde mit Farbe gearbeitet; Schlüsselbegriffe ebenso wie Endungen oder Ausnahmen sind rot markiert. In einer eigenen Farbe gehaltene Merksätze weisen auf Eigenheiten der italienischen Sprache hin, denen eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Um Missverständnissen vorzubeugen, sind im Inhaltsverzeichnis alle Grammatikpunkte deutsch und italienisch angegeben; außerdem befindet sich am Beginn eine zweisprachige Liste mit allen im Buch benützten grammatikalischen Begriffen. Zusätzlich ermöglicht eine Reihe von Übersichtstabellen zu Aussprache, Verbformen, Orts- und Zeitbegriffen usw. ein rasches und bequemes Nachschlagen und Nachlesen der Schwerpunkte der italienischen Sprache.
Die Übungen sind auf zwei Niveaus konzipiert. Die jeweils erste, einfachere Übung entspricht dem Niveau A1, die jeweils zweite, komplexere, dem Niveau A2. Der Inhalt „wächst“ gewissermaßen mit den Kenntnissen der BenutzerInnen. Die beiden Übungsstufen sind deutlich gekennzeichnet – ein Stern und blaue Überschrift für A1, zwei Sterne und grüne Überschrift für A2. Um eventuelle Zweifel zu beseitigen, gibt es am Ende des Buches Lösungen zu allen Übungen.
Übungsbuch mit CD mit allen für die Übungen relevanten Aufnahmen.
Dieses Set beinhaltet Unterlagen für ein umfassendes Kompetenztraining auf dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. B1, für welches auch zahlreiche international Zertifikate angeboten werden, definiert die Sprachkenntnisse, die bei der österreichischen Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung verlangt werden.
Die verlangten Kompetenzen sind:
Gelesenes bzw. Gehörtes verstehen,
selbstständig gewisse Texte schreiben,
an einem Gespräch teilnehmen oder Statements abgeben und
sich sprachlich weitgehend korrekt ausdrücken.
Jede dieser Kompetenzen wird im Buch durch ein eigenes Kapitel abgedeckt.
Alle Lese- und Hörtexte sind mit entsprechenden Übungen versehen.
Die Besonderheiten der verschiedenen schriftlichen Textsorten (Email, Bericht, Blog, usw.) ebenso wie jene der mündlichen Ausdrucksweise (monologisches und dialogisches Sprechen) werden an mehreren Modelltexten bzw. -aufnahmen demonstriert, jeweils mit zusätzlichen Abschnitten für die bei der Reife- und Diplomprüfung der BHS geforderte berufliche Ausdrucksweise.
Für das Training sowohl des schriftlichen als des mündlichen Ausdrucks und der sprachlichen Richtigkeit enthält das Buch zahlreiche Übungen.
Das Format der Aufgabenstellungen und Übungen ist an jenes der Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung bzw. der internationalen Zertifikate angepasst. Dies ist wichtig, da man seine Kenntnisse besser einsetzen kann, wenn man mit äußeren Form von Prüfungsaufgaben bereits einigermaßen vertraut ist.
Somit richtet sich das Buch an alle, die ihre Kompetenzen auf das Niveau B1 bringen bzw. die bereits erworbenen Kompetenzen festigen und ausbauen wollen.
Das Übungsbuch wird ergänzt durch ein Lösungsheft für weitgehend automones Arbeiten.
Dieses Buch, umfasst das Niveau A2. Daher können Personen, die Italienisch lernen, überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden.
Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht.
Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden.
Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A2 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht.
Dem Buch liegt auch eine CD bei. Wer also will, kann die Aufnahmen auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Die Audio Dateien (MP3) auf der CD-ROM sind die Basis für das Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel.
Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1-6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft.
Ziel dieses Ferienheftes ist es, selbstständig Gelerntes aufzufrischen, zu wiederholen und eventuell zu erweitern.
Inhalt: Eine sprachlich dem Niveau A1+ / A2 entsprechende Kurzgeschichte – zwei Erzähler, ein Mädchen (Elisa) und ein Junge (Alessandro), benützen verschiedene digitale Kommunikationskanäle aber auch Tagebücher, um über die großen und kleinen Vorkommnisse während eines Schikurses zu berichten. Sie kommunizieren mit Freunden, gleichaltrigen Verwandten und ihren Eltern und stellen so die Ereignisse aus ihrer Perspektive dar.
Aufbau: Insgesamt neun Kapitel, vom Vorabend der Abreise bis zur Rückkehr, wobei jedes Kapitel einem Tag entspricht.
Die Länge der Kapitel variiert mit den Tagesereignissen, über die berichtet wird. Um für Abwechslung zu sorgen, kommen in jedem Kapitel immer beide Erzähler zu Wort. Sie ergänzen einander, sodass die LeserInnen am Ende jedes Kapitels genau über die Vorkommnisse des jeweiligen Tages Bescheid wissen.
Wie in dieser Art von Kommunikation üblich, werden die Berichte durch zahlreiche Bilder und Piktogramme (vor allem Emojis) ergänzt.
Um einen nachhaltigen Lerneffekt zu gewährleisten, schließt an jedes Kapitel ein Übungsteil an. Diese Aufgaben entsprechen dem Niveau A1+ / A2 und können von den LeserInnen selbstständig erledigt werden. Sie zielen darauf ab, die Lektüre zu vertiefen und sich im Detail mit den Texten und deren sprachlichen Besonderheiten zu beschäftigen.
Um die Lektüre zügig zu gestalten, befindet sich anschließend an das letzte Kapitel ein Vokabular, das Wörter und Ausdrücke des allgemeinen Sprachgebrauchs sowie der Alltags- und Jugendsprache enthält, ohne die eine solche Geschichte nicht authentisch erzählt werden könnte. Im Anschluss daran finden sich kurze Erklärungen für komplexere Grammatikpunkte. Alle Einträge sind im Text mit eigenen Symbolen gekennzeichnet.
Und um auf keinen Fall Fragen offen zu lassen, gibt es am Ende des Bandes auch einen Lösungsschlüssel.
Dieses Buch, umfasst das Einstiegsniveau A1. Daher können Personen, die Italienisch lernen, überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden.
Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht.
Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern, bereits auf dem Einstiegsniveau die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden.
Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A1 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht.
Dem Buch liegt auch eine CD bei. Wer also will, kann die Aufnahmen auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Die Audio Dateien auf der CD-ROM sind die Basis für das Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel.
Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1 – 6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft.