eSquirrel - Genial! Duo Physik 2 - Klassenlizenz

inkl. MwSt.
Kein Versand. Digitales Produkt!
Als Zugangscode verfügbar
- Artikel-Nr.: BVL10284
- Autor: Mag. Theodor Duenbostl, Dr. Leopold Mathelitsch, MMag. Stephanie Matouschek, Mag. Theresia Oudin
- ISBN: 978-3-85116-833-4
- SBN: 180312
- Verlag: Kooperation BVL - Ed. Hölzel
- Seitenzahl: 100
- Format: A4
- Typ: broschiert
- Laufzeit: 12 Monate
- Schulfächer: Physik
- Schultypen & Klassen: AHS (2.Klasse), Mittelschule (2.Klasse)
Genial! DUO Physik 2
Dieser eSquirrel-Kurs beinhaltet 500 Fragen zu den Inhalten des Schulbuches Genial! DUO Physik 2 (Bildungsverlag Lemberger, Ed. Hölzel). Er besitzt idente Hauptkapitel. Die Unterkapitel sind teilweise zusammengefasst und mit vielen spannenden Zusatzinformationen versehen.
Man findet sich leicht zurecht, wenn man schrittweise in den Hauptkapiteln die einzelnen Quests in der Reihenfolge durchspielt und so einen guten Gesamteindruck und umfangreiches Wissen über das Hauptkapitel erhält. Die Namen sind zumeist nach physikalischen Hauptthemen bzw. Versuchen benannt.
Viel Spaß beim Lernen und vor allem beim Entdecken an neuem Wissen! Rückfragen, Feedback und Anregungen gerne an physik@esquirrel.at.
eSquirrel ist die App zum Kurs und Schulbuch.
Mit der eSquirrel-App beantwortest du Quizfragen passend zu ausgezeichneten Schulbüchern und Kursen.
eSquirrel deckt immer mehr das gesamte österreichische Bildungssystem ab – von der Volksschule über die NMS und das Gymnasium bis hin zur Matura oder Berufsreifeprüfung. Oder erstelle dir deine Kurse kostenlos selbst!
-
FÜR SCHÜLERINNEN
eSquirrel, das fleißige Eichkätzchen, sammelt Nüsse, um über den Winter zu kommen. Hilf ihm dabei, indem du in der eSquirrel-App Quizfragen zu diesem Buch beantwortest. Miss dich mit deinen MitschülerInnen und schau, wer am längsten durchhält.
-
FÜR LEHRERINNEN
Mit eSquirrel animieren Sie Ihre SchülerInnen zum spielerischen Wiederholen des Lernstoffes basierend auf Schulbüchern. Sie geben Hausübungen und erstellen auf Knopfdruck Quiz, die sich selbst korrigieren. Sie sehen Lernfortschritte und wissen vor der Stunde, was Ihre Schüler (nicht) wissen.